Die Verbindung von effizienten Energie- und Wasserinfrastruktursystemen ist eine inhaltliche und strukturelle Besonderheit der Arbeit der Allianz SysWasser.
Arbeitsgebiete sind vor allem die Nutzung der im Wasser enthaltenen physikalischen und chemischen Energie sowie die Entwicklung energie-effizienter und energieautarker Wasserinfrastruktursysteme.
Neben der Biogasproduktion sind die Phase Change Slurry und die photovoltaisch betriebene Umkehrosmose Beispiele, bei denen dieser Aspekt im Vordergrund steht.
Darüber hinaus spielen energieautarke Komponenten in der Messtechnik bei einem modernen Wassermanagementsystem eine wichtige Rolle.