Membrantrenntechniken

Die Allianz SysWasser deckt das gesamte Spektrum der Membrantechnologien von der Mikro- bis zur Nanofiltration und der Umkehrosmose ab.

Mikrosiebe

Mikrosiebe überzeugen durch ihre hohe Permeatleistung und das scharfe Trennverhalten. Ihre metallischen Eigenschaften, wie hohe Festigkeit, bieten die Möglichkeit, große Filterflächen auf kleinstem Raum unterzubringen. Diese vorteilhaften Randparameter werden derzeit in unterschiedlichen Systemen weiter entwickelt und die Mikrosiebe in diversen Anwendungen erprobt.

Keramische Membranen

Membranen aus Keramik zeichnen sich durch eine hohe Trennschärfe und hohe Flüsse aus. Je nach Verwendungszweck können mit unterschiedlichen Keramikmaterialien trennaktive Schichten mit Porengrößen von mehreren µm bis zu 0,9 nm (Trenngrenze 450 D) hergestellt werden.

In Form von Mehrkanalrohren mit 7–19 Kanälen und bis zu 1,2 m Länge lassen sich technisch relevante Membranen mit Trennflächen von bis zu 0,25 m² pro Element realisieren, die wiederum in kompakten Modulen von bis zu 25 m² Filterfläche eingesetzt werden.

Scheibenförmige Keramikmembranen in Rotationsscheibenfiltern bieten die Möglichkeit, durch Rotationsbewegung die störende Deckschichtbildung bei einem vergleichsweise geringen Energiebedarf effizient zu vermeiden.