Elektrochemische Oxidation

Die elektrochemische Oxidation unter Verwendung von diamantbeschichteten Elektroden basiert auf der Generierung starker Oxidationsmittel direkt im Wasser.

Durch die Unterdrückung der Wasserelektrolyse werden an den Diamantelektroden mit nahezu hundertprozentiger Stromausbeute z. B. Ozon, Peroxid und Hydroxylradikale erzeugt, die für eine wirksame Beseitigung von Schadstoffen und Keimen sorgen. Weitere Chemikalien sind nicht erforderlich.

Die Steuerung des Reinigungs- bzw. Entkeimungsprozesses erfolgt über eine einfache Regelung der verwendeten Niederspannung bzw. der Stromdichte.