Ultraschall

Klärschlammdesintegration

Zur Effizienzsteigerung bei der anaeroben Klärschlammbehandlung wird in der Allianz die mechanische Desintegration mit Ultraschall als Teilmengenbehandlung eingesetzt.

Die Ultraschallbehandlung

  • beschleunigt den Abbau der organischen Substanzen
  • erhöht die Faulgasproduktion
  • verbessert die Entwässerbarkeit der Restschlämme
  • reduziert den Bedarf an Hilfsstoffen.

Dadurch lassen sich die Betriebskosten maßgeblich senken. Weitere Entwicklungen betreffen Problemstellungen bei Schwimm- und Blähschlamm, Schaum in der Faulung sowie die Bereitstellung von internen Kohlenstoff-Quellen für die Denitrifikation.

(C) Fraunhofer IZFP

Ultraschallreinigung von Membranen

Zur Reinigung von Membranen in Wasseraufbereitungsanlagen eignet sich besonders die Kombination aus Rückspülung und Beschallung mit hohen Frequenzen. Damit lassen sich hohe Abreinigungsleistungen bei niedrigem Energieeinsatz erreichen.