Für Wassermanagement sind drei Bereiche von besonderer Bedeutung:
Prozessmesstechnik
Das Spektrum messtechnischer Problemstellungen ist sowohl in der Wasserversorgung als auch in der Abwasseraufbereitung besonders vielfältig. Eine optimale Prozessführung wasserwirtschaftlicher Anlagen ist ohne eine leistungsfähige in-situ-Diagnostik der komplexen wasserchemischen und biologischen Prozesse nicht realisierbar.
Anlagenautomatisierung
Anlagen zur Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung sind durch komplexe Wirkungszusammenhänge gekennzeichnet. Der effiziente Betrieb ist nur mit modernen Verfahren der Steuerungs- und Regelungstechnik möglich.
Prozesssimulation und -optimierung
Es ist nicht einfach, die komplexe Steuerung und Regelung wasserwirtschaftlicher Prozesse, Anlagen und Aufbereitungsverfahren zu typisieren. Eine wichtige Rolle spielen
- modellgestütztes Wassermanagement überregionaler Speichersysteme und ausgedehnter Wasserversorgungsnetze
- die Wachstumsregelung der Biozönose in modernen Kläranlagen
- die hochgradig nichtlineare Regelungen chemischer Titrationsverfahren
- robuste Zu- und Abflussregelungen dezentraler Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen