Bewässerung

Im Gegensatz zum überwiegenden Teil der bewohnten Erde spielt die Bewässerung in der Landwirtschaft in Deutschland noch keine nennenswerte Rolle. Vergleichbar zum Anstieg des globalen Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft, bedingt durch den zunehmenden Nahrungsmittelbedarf einer wachsenden Bevölkerung, die Erschließung von landwirtschaftlichen Flächen in semiariden Gebieten, den höheren Wasserbedarf bei steigenden Hektarerträgen und den Anbau sogenannter Energiepflanzen, wird in den kommenden Jahrzehnten der Bedarf an Bewässerungstechniken auch in der deutschen Landwirtschaft zunehmen.

Verstärkt wird dieser Bedarf durch den Klimawandel, der sich in Mitteleuropa durch zunehmende Starkregenereignisse und längere Trockenperioden auswirken wird.

In weiten Teilen steht der Wasserbedarf für die Landwirtschaft in Konkurrenz zur Trinkwasserversorgung, was einen Bedarf an wassersparenden Bewässerungstechniken und Wiedernutzungskonzepten für die Bewässerung nach sich zieht.