Integrierte urbane Strukturen (Wasser, Energie, Abfall)

Dauerhaft leistungsfähige Infrastruktursysteme sind unentbehrlich für Wirtschaft und Gesellschaft.

Ein unkontrollierter Ausbau dieser Strukturen im Rahmen dynamischer Veränderungen birgt jedoch Risiken für Klima und Umwelt aber auch für einen langfristig wirtschaftlichen Betrieb. Gleichzeitig bietet eine ganzheitliche, integrierte Betrachtung der verschiedenen städtischen Infrastrukturbereiche großes Potential, da sie teilweise eng verzahnt ineinandergreifen.

Energie kann aus Abwasser und Abfall gewonnen werden, gleichzeitig ist Energie für Wasserbereitstellung und Abwasserbehandlung notwendig. Zur Verbesserung der Effizienz müssen sowohl Komponenten zur Ver- und Entsorgung als auch Transportwege im Rahmen von integrierten Gesamtplanungen für Infrastruktursysteme zusammen betrachtet werden.

Gleichzeitig erlaubt eine differenzierte Entwicklung der Einzelkomponenten in einem urbanen Gesamtkonzept auch zukünftige Flexibilität und dauerhafte Ver- und Entsorgungssicherheit.