Effiziente Bewässerungssysteme

Membranmodifizierung und Modulbau

Membranproduktionsanlage und Membran mit spezifischen Adsorberpartikeln

Vorteile:

  • Wasserwiederverwendung / Recycling
  • Verringerung von Abwassermengen
  • Entfernung von Kontaminanten
  • Trinkwassergewinnung
  • Entsalzung
  • Konzentrierung
  • Fraktionierung

Anwendungen:

  • Filtrationsmembranen
  • Osmose-Membranen

Branchen/Märkte:

  • Wasseraufbereitung
  • Stofftrennung

Ansprechpartner:

  • Dr.-Ing. Thomas Schiestel, Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
  • Telefon +49 711 970-4164 

Biofilme & Wasserhygiene

Vorteile:

  • Überwachung, Kontrolle und Vermeidung von Biofilmen
  • Effizienzsteigerung durch weniger Reinigungsaufwand
  • Kontinuierliche Überwachung: Automatisiert und Digitalisiert

Anwendungen:

  • Mikrobiologische Lokalisierung von biologischen Verkeimungen
  • Etablierung von Überwachungssystemen (u.a. Automatisiert)
  • Verfahrens- und Materialentwicklung zur Reduzierung der Biofilmbildung
  • Bewertung von antimikrobiellen Verfahren und Oberflächen
  • Verwertung von Optimierung von positiven Biofilmen

Branchen/Märkte:

  • Wasserversorgung
  • Rückkühlanlagen und Trinkwasserleitungen (u.a. Legionellen)
  • Industrielle wassergeführte Prozessanlagen

Ansprechpartner:

  • Bryan Lotz (M.Sc.), Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
  • Bryan.lotz@igb.fraunhofer.de,  +49 711 970 4217

Desinfektion, Antifouling, Schadstoffabbau und Schädlingsbekämpfung mit elektrochemischen Zellen mit Diamantelektroden

© Foto: NIis Hendrik Müller, Fraunhofer IST
DiaDis-Anlage zur Herstellung von ozoniertem Wasser mithilfe von Diamantelektroden.
© Foto: Falko Oldenburg, Fraunhofer IST
Rückenspritze zur Desinfektion von Oberflächen mit ozoniertem Wasser.

Vorteile:

  • Erzeugung der stärksten Oxidantien Ozon (O3), Wasserstoffperoxid (H2O2) und Hydroxylradikale (OH·)
  • Keine Zugabe von Chemikalien nötig
  • Sehr hohe Stromeffizienz
  • Anwendungsspezifische Auslegung der Diamantelektroden und der elektrochemischen Zellen inkl. Multiskalensimulation

Anwendungen:

  • Keimreduzierung in Trinkwasser
  • Keimreduzierung auf Oberflächen
  • Verminderung von Mikroschadstoffen in Abwasser
  • Verhinderung von Biofilmen in Reinstwassersystemen, Kühlanlagen, und Anlagen der Getränke- oder Nahrungsmittelverarbeitung
  • Verminderung von Bodenschädlingen wie Nematoden

Branchen/Märkte:

  • Umwelttechnik
  • Klärwerkstechnik
  • Bewässerung
  • Landwirtschaft
  • Pflanzenbau
  • Medizin
  • Laborausrüstung
  • Getränkeindustrie
  • Nahrungsmittelindustrie

Ansprechpartner: